Herzlich Willkommen!
Hausarztpraxis Niederweimar
Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. Sabine Teigelkamp
Fachärztin für Innere Medizin,
hausärztlich
Dr. med. Benjamin Klapdor
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Notfallmedizin
Akademische Lehrpraxis der Philipps-Universität Marburg
Baumgarten 13, 35096 Weimar (Lahn)

Das Praxisteam
vorne von links: Regina Ludwig, Gabi Mündel und Sandra Jacksch
hinten von links: Dr. med. Benjamin Klapdor und Dr. med. Sabine Teigelkamp
Unsere Praxis bleibt vom 07.-10.06.2022 geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen erfolgt durch:
Praxis Dr. Naumann / Dr. Schneider
Herborner Str. 43, 35096 Niederweimar
Tel. 06421-78507
und
Praxis M. Saleck
Gießener Str. 29, 35096 Niederwalgern
Tel. 06426-7804
Am 27.05.22 und 17.06.22 bleibt die Praxis wegen Brückentag geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch den ÄBD Tel. 116117.
Öffnungszeiten
keine offene Sprechstunde, nur nach Terminvereinbarung
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08.00 – 13:00 Uhr
Montag und Donnerstag: 16:30 – 19:00 Uhr
Coronaimpfung
Zur Terminvereinbarung für eine Erst- und Zweitimpfungen oder eine Auffrischungsimpfung / Boosterimpfung melden Sie sich bitte bei uns.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin den ausgefüllten und unterschriebenen Einwilligungsbogen mit:
Bitte lesen Sie sich das Aufklärungsmerkblatt durch. Sollten anschließend noch Fragen bestehen, sprechen Sie uns bitte an.
mRNA-Impfstoffe: Biontech / Moderna (braucht nicht ausgedruckt/unterschrieben werden):
Ihr Praxisteam
Informationen zu Coronavirus
Liebe Patientin, lieber Patient,
Ihr Schutz liegt uns am Herzen! Unser Ziel ist es Ansteckung in der Praxis zu verhindern. Daher ist es wichtig, dass sich niemand länger als unbedingt notwendig in der Praxis aufhält.
Bitte beachten Sie:
-
-
- in der Praxis gilt FFP2-Tragepflicht
- alle Regeln gelten auch dann, wenn Sie schon einen vollständigen Impfschutz haben
- alle Regeln gelten auch dann, wenn ein aktueller Schnelltest vorliegt
- Besuch der Sprechstunde nur mit Termin /
Akutfälle mit telefonischer Voranmeldung Tel. 06421-77488 - Rezeptabholung am Folgetag nur nach Vorbestellung. Bitte nutzen sie:
- Rezepttelefon: 06421–78590
- Rezeptpostfach: rezept@hausarztpraxis-niederweimar.de
-
Sollten Sie Atemwegsbeschwerden (z.B. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen) und/oder Infektionszeichen (z.B Fieber) haben, vergeben wir in begründeten Fällen einen Termin in unserer separaten Infektionssprechstunde. Bei akuten Beschwerden ist in der Regel weiter die Durchführung eines Abstrichs mit PCR-Test erforderlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
Informationen Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Patienteninformation Deximed zu COVID-19
Kontakt
Tel 06421 – 77488
Rezept-Telefon 06421 – 78590
Fax 06421 – 77433
praxis@hausarztpraxis-niederweimar.de
Baumgarten 13, 35096 Weimar (Lahn)
Parkplätze sind vor der Praxis vorhanden. Die Räumlichkeiten sind ebenerdig begehbar und behindertengerecht.
Rezeptbestellung
Rezepte für Medikamente Ihrer Dauermedikation können auch telefonisch oder per Mail angefordert werden und können am folgenden Tag in der Praxis abgeholt werden:
Rezepttelefon 06421 – 78590
rezept@hausarztpraxis-niederweimar.de
Ihre Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Leistungen
-
-
- Kontinuierliche, hausärztliche Versorgung für die ganze Familie
- Gesundheitsuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre und einmalig vom 18. bis 34. Lebensjahr
- Hautkrebsscreening, alle zwei Jahre
- Ultraschall der inneren Organe
- Screening auf eine erweiterte Bauchschlagader (Bauchaaortenaneurysma)
- Lungenfunktionsprüfung
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Blut- und Urinuntersuchung
- Krebsvorsorge für Männer ab dem 45. Lebensjahr, jährlich
- alle gesetzlich empfohlenen Impfungen
- psychosomatische Grundversorgung
- Disease Management-Programme: Diabetes Typ 2, COPD, Asthma, KHK
- medizinisch erforderliche Hausbesuche
- Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
- Reisemedizinische Beratung (Selbstzahlerleistung)
- Patientenverfügung (Selbstzahlerleistung)
-
Wichtige Telefonnummern
Notruf bei Lebensgefahr (deutschlandweit): 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst (deutschlandweit): 116 117
Unser 24h-Rezept-Telefon: 06421 – 78 5 90
Apotheke am Weinberg, Niederweimar: 06421 – 70 14
Universitätsklinikum Gießen-Marburg: 06421 – 586 0
Diakonie-Krankenhaus Wehrda: 06421 – 80 80
Ärzte
Dr. med. Sabine Teigelkamp
Medizinische Ausbildung:
-
-
- 1984-1985 Studium der Chemie, Universität Bochum
- 1985-1991 Studium der Medizin, WWU Münster
- 1991 Promotion
- 1991-1993 Arzt im Praktikum, Lehrkrankenhäuser der Universitäten Edinburgh und Glasgow
- 1993 Erteilung der deutschen und britischen Vollapprobation
- 1993-2001 Facharztausbildung Innere Medizin in Schottland/ am Balserischen Stift, Gießen und Klinikum Wetzlar Braunfels (Lahn Dill Kliniken)
- 2001 Fachärztin für Innere Medizin
- 2003 Niederlassung als hausärztlich tätige Internistin in Gemeinschaftspraxis mit Herrn Th. O. Krause in Niederweimar
-
Zusatzqualifikationen :
-
-
- Fachkundenachweis Rettungsdienst
- Sonographie
-
Mitgliedschaften :
-
-
- Bund deutscher Internisten (BDI)
- Akademie für ärztliche Fortbildung in Hessen
- Ärztegenossenschaft PRIMA
- Deutscher Hausärzteverband
-
Dr. med. Benjamin Klapdor
Medizinische Ausbildung:
-
-
- 2006-2012 Studium der Medizin, Ruhr-Universität Bochum
- 2012-2019 Weiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin in Herne, Marburg, Gladenbach und Weimar (Lahn)
- 2013 Promotion, Rheinische Friedrichs-Universität Bonn
- seit 2016 aktive Tätigkeit als Notarzt
- 2019 Facharzt für Allgemeinmedizin
-
Zusatzqualifikationen :
-
-
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Sonographie
-
Mitgliedschaften :
-
-
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) e.V.
- Hausärzteverband Hessen e.V.
- PriMa e.G.
- Arbeitsgemeinschaft in Hessen tätiger Notärzte (AGHN) e.V.
-